[01.10.2025] Spannungsfall statt Wahlen

Vom ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Se­lens­ky kann man vie­les ler­nen, z.B. wie man an der Macht bleibt, ob­wohl die Amts­zeit ab­ge­lau­fen ist. Das könn­te der Ret­tungs­an­ker für die selbst­er­nann­ten de­mo­kra­ti­schen Par­tei­en sein, die sich als po­li­ti­sche Haus­be­set­zer eben­falls kei­ne frei­en Wah­len leis­ten kön­nen. Die CDU-Frie­dens­tau­be Ro­de­rich Kie­se­wet­ter hat den Plan als ers­ter of­fen­ge­legt: Wahl­ver­lie­rer und Mehr­heits­be­schaf­fer könn­ten – so­fern ge­nü­gend Ab­ge­ord­ne­te ihr Ge­wis­sen am Ein­gang ab­ge­ben – ei­ne Zwei­drit­tel­mehr­heit hin­be­kom­men, mit der der Span­nungs­fall aus­ge­ru­fen wer­den könn­te und Un­se­re­de­mo­kra­tie der Dik­ta­tur ei­nen Schritt nä­her kä­me.

Wird es klap­pen? Wer­den sich die staats­of­fe­nen Me­di­en wie­der pro­sti­tu­ie­ren wie in der Wurst­sprit­zen­zeit, Ver­mu­tun­gen als Tat­sa­chen prä­sen­tie­ren und je­den Tag Scharf­ma­cher zu Wort kom­men las­sen? Wird er­neut der Ruf nach So­li­da­ri­tät er­schal­len, um die Na­iven ge­gen die Ab­trün­ni­gen auf­zu­het­zen? Wie wer­den die ehe­ma­li­gen Be­sat­zungs­mäch­te rea­gie­ren? Das US-Mi­li­tär ist schließ­lich noch im Land.

Un­se­re Kris­tall­ku­gel sagt: Es wird nach hin­ten los­ge­hen. Al­lein für die er­sehn­te Wehr­pflicht feh­len In­fra­struk­tur und Aus­bil­der. Dass es kei­ne gu­te Idee ist, Leu­ten ei­ne Waf­fe in die Hand zu drü­cken, die kei­ne Lust ha­ben, Ka­no­nen­fut­ter zu spie­len, mag die Vor­stel­lungs­kraft der Ex­per­ten über­stei­gen, än­dert aber nichts dar­an. Und je über­grif­fi­ger sich der Staat zeigt, um­so skep­ti­scher wer­den die Bür­ger bei elek­tro­ni­schen IDs und di­gi­ta­lem Geld, das hin­sicht­lich sei­ner Ver­wen­dung pro­gram­miert und ab­ge­schal­tet wer­den kann.