Sparen ist angesagt, und der Hahn kostet. Es ist zu befürchten, dass die Frachtflieger ihren Nachtbetrieb ausweiten wollen und wirtschaftliche Gründe vorschieben. Ob die gesparten Subventionen von den Bürgern mit ihrer Gesundheit bezahlt werden müssen, wird sich zeigen. Allerdings ist die „Streichung“ so butterweich formuliert („bis 2016“, „wenn möglich“), dass am Schluss vermutlich ein ausgeweiteter Nachtflugbetrieb und weiterlaufende Subventionen übrigbleiben.
Zum Archiv mit allen Artikeln
43602 |
Beschwerden ab 01.01.2020 in Kopie an uns von 412 Personen |
[21.01.2021, 01:00 Uhr] |
![]() |
Kerosinablass
![]() |
Beplanung der Übungslufträume ![]() |
![]() Exchange mit Flügen in Echtzeit |
![]() |