Artikel aus Aktuelles
Jetzt ist die Katze aus dem Sack. Die Bundeswehr ist bezüglich des Fluglärmterrors so daran gewöhnt, aufs Grundgesetz zu pfeifen, dass sie nicht mehr auf Zeit spielt wie die letzten Jahre, sondern die kriminelle Energie offen zeigt. Das Saarland, das selbst überhaupt keinen Militärflughafen beherbergt, soll weiterhin übermäßig, also grundgesetzwidrig, mit Kampfjetlärm belastet werden, und diese Typen geben das offen zu. Sie wollen ihren US-Buddies und anderen dahergelaufenen Ausländern keinen Wunsch abschlagen, auch nicht wenn wir am Lärm kaputtgehen. Wir hoffen, dass sich die saarländische Politik nicht weiter von diesem menschenverachtenden Verein auf der Nase herumtanzen lässt. Dialogpartner dürften jetzt das Verkehrsministerium und der europäische Gerichtshof für Menschenrechte sein.
118 SAARTEXT Do.25.02 19:49:02
NACHRICHTEN
Saarbrücken
Wenig Hoffnung auf Fluglärmreduzierung
Das Verteidigungsministerium hat nach
Angaben der Grünen im Innenausschuss
die Hoffnungen gedämpft, dass der mili-
tärische Fluglärm in der Flugzone über
dem Saarland deutlich sinken wird.
Die Zone bleibe die am stärksten belas-
tete in ganz Deutschland. Eine gleich-
mäßigere Verteilung der militärischen
Übungsflüge über alle acht Korridore
bundesweit sei nicht in Sicht.
Das Ministerium habe eine Anhebung der
Mindestflughöhe von Militärjets auf
3000 m in Aussicht gestellt. Das hänge
aber von vielen Faktoren ab und werde
so wohl eher die Ausnahme bleiben.
Zum Archiv mit allen Artikeln